“GHOSTING” IN THE APPLICATION PROCESS
The "ghosting" phenomenon is more prevalent than ever, and currently a growing practice in job application processes.
Für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, ihre eigenen Mitarbeitenden zu halten und neue zu finden. Gefragt sind daher neue Ansätze, um Talente zu binden und kostenintensive Neubesetzungen zu vermeiden. Schließlich sind und bleiben sie der Erfolgsfaktor Nummer eins jeder Organisation.
Entscheiden sich viele Mitarbeitende dazu, das Unternehmen zu verlassen, macht sich dies gleich mehrfach bemerkbar: Durchschnittlich kostet es ein Unternehmen das sechs- bis neunfache Monatsgehalt eines Mitarbeitenden, ihn zu ersetzen und den neu eingestellten Arbeitnehmenden einzuarbeiten. Neben dem finanziellen Aspekt für das Unternehmen ist auch das restliche Team davon betroffen. Wie attraktiv ein Unternehmen für Arbeitnehmende ist, ist vielfältig und individuell. Für jüngere Mitarbeitende sind Homeoffice und Auslandsreisen attraktiv, während der Familienvater mehr Wert auf Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten legt. Viele Organisationen erproben momentan neue Lösungen, um ihre Attraktivität zu steigern und der Unzufriedenheit ihrer Mitarbeitenden zu begegnen.
Mitarbeitendenbindung neu denken. Die Führungskraft hat heutzutage den größten Einfluss.
Read moreEs sind vor allem Themen wie Führung, das sog. Leadership, die Unternehmen neu betrachten müssen. Die Führungskraft hat heutzutage den größten Einfluss auf die Bindung der Mitarbeitenden. In der zunehmend hybriden Arbeitswelt ist sie die wichtigste Verbindung zum Unternehmen. Ihr Umgang mit den Mitarbeitenden entscheidet letztendlich darüber, wer bleibt und wer geht.
Dieser Expertenartikel ist erschienen im Fachmagazin Steuer- & Finanzratgeber für Unternehmen, Newsletter 04, April 2023, Herausgeber: WEKA Business Media AG.
Günter Walter
Board member, partner, HR consultant
Liebich & Partner
In his consulting career so far, Günter Walter has filled a total of 250 executive positions. He advises those responsible for recruitment on how to …
ProfilMichael Schuh
Partner, management consultant, coach
Liebich & Partner
Graduate psychologist and coach Michael Schuh facilitates individual and organisational resilience. He has 25 years of experience in management and HR consulting. In an integrative …
ProfilThe "ghosting" phenomenon is more prevalent than ever, and currently a growing practice in job application processes.
Employees, including managers, working in agile projects and companies
Liebich & Partner überzeugt erneut als hoch qualitative und kundenzentrierte Personalberatung.